Abacus Research investiert in das Fintech Startup YAPEAL

Abacus Research investiert in das Fintech Startup YAPEAL

Abacus Research investiert in das Fintech Startup YAPEAL

Erstmals beteiligt sich mit der Ostschweizer Abacus Research eine führende ERP-Herstellerin an einem Challenger im Finanzumfeld. Sie investiert mehrere Millionen Franken in das Zürcher Fintech-Unternehmen YAPEAL. Die Schweizer Antwort zu Revolut hat als erstes Unternehmen von der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht die neue Fintech-Lizenz erhalten.

Abacus Research geht eine strategische Partnerschaft mit YAPEAL ein. Die ERP-Herstellerin investiert einen Betrag in Millionenhöhe in die junge Fintech-Firma. Diese ist dank der Fintech-Lizenz von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) und ihrer ‚digital Wallet App‘ in der Lage, basierend auf Schweizer YAPEAL Kundenkonten umfassende Zahlungsverkehrsdienstleistungen in Echtzeit anzubieten – d.h. der User bekommt ein auf sein Namen lautendes YAPEAL Konto (kein Sammelkonto bei einer Korrespondenzbank oder Kundenkonto bei einer Drittbank) und das Geld liegt vollumfänglich bei der Schweizer Nationalbank. Mit der YAPEAL VISA Debitkarte ist weltweites Zahlen (ApplePay, GooglePay, SamsungPay) sowie e-Commerce Zahlungen zu äusserst günstigen Wechselkursen und natürlich in Real-Time sichergestellt.

Mit dem Investment allein wird es Abacus nicht belassen. Die beiden Firmen planen gemeinsame Entwicklerteams auf die Beine zu stellen, um Prozesse in Echtzeit mit autonomer Buchhaltung und Finanzdienstleistungen zu realisieren; die Real-Time-Verschmelzung von Waren- und Geldkreislauf.

Wir haben seit Jahren nach einem so agilen und auf neuester Technologie operierenden Partner gesucht.

Claudio Hintermann, CEO Abacus:

„Mit YAPEAL erschliesst Abacus die Welt des Real-Time-Banking mit seiner ERP-Software. Die signifikanten Auswirkungen auf die Vereinfachung und Beschleunigung der verschiedenen Prozesse im ERP und die damit verbundene Einsparungen verstehen sich von selbst. Wir haben seit Jahren nach einem so agilen und auf neuester Technologie operierenden Partner gesucht. Wir sind sehr glücklich, mit YAPEAL nun fündig geworden zu sein. Aus unserer Sicht im Schweizer Markt bei weitem der fortschrittlichste Player.”

Thomas Hilgendorff
CEO YAPEAL

Diese Partnerschaft verändert ab sofort und nachhaltig Beziehungen und Prozesse zwischen KMU und Banken.

Thomas Hilgendorff, CEO von YAPEAL, unterstreicht, mit Abacus nicht nur einen neuen strategischen Investor gewonnen zu haben: “Diese Partnerschaft verändert ab sofort und nachhaltig Beziehungen und Prozesse zwischen KMU und Banken. Sie hilft, dem Ökosystem vollautomatisierte Echtzeit-Prozesse bereitzustellen und es somit auf die nächste Stufe zu heben. Davon sollen nebst den Firmen auch ihre Mitarbeitenden und unsere eigenen, Yapster genannten Anwender profitieren können.”

Andere Artikel

Business onboarding

Business onboarding

Das digitale Firmenkonto für die alltäglichen Geschäftsausgaben Das digitale Angebot Ein Firmenkonto bei YAPEAL eröffnen dauert im Durchschnitt 10 Minuten. Sobald das Konto online eröffnet wurde, kann man gleich die Funktionen nutzen, die es erlaubt die Finanzen und...

mehr lesen
Lerocque

Lerocque

LerocqueStell dich mal vor. Mein Name ist Lerocque, ich bin Sänger, Texteschreiber, ab und zu ein bisschen Contentcreator. Und ein Nerd, glaub ich.   Was meinst du genau mit Nerd? Ich liebe alles was mit Science-Fiction, Fantasy und Games zu tun hat. Ich stehe...

mehr lesen
Yannick Blättler

Yannick Blättler

Yannick Blättler  Stell dich mal vor. Mein Name ist Yannick und ich bin der Gründer und Geschäftsführer von Neoviso, die Firma habe ich vor vier Jahren während dem Studium gegründet. Ich bin Unternehmer, Macher und Neudenker, der gerne Sachen anreisst und/oder...

mehr lesen
Pedro Martin Rojo

Pedro Martin Rojo

Pedro Martin RojoStell dich mal vor. Mein Name ist Pedro Martin Rojo und ich bin selbständiger Fine Art Künstler.  Was inspiriert dich?  Ich male Emotions würde ich sagen, vor allem Portraits, bzw. Gesichter. Mich interessiert diese Connection die man mit dem Bild...

mehr lesen

Pressemitteilung: YAPEAL goes Apple Pay

Pressemitteilung: YAPEAL goes Apple Pay

Pressemitteilung:
YAPEAL goes Apple Pay

und die Yapster freuen sich!

Das tägliche Einkaufen bequem und schnell über das Smartphone zu erledigen ist eines der Features, das sich die Community von Anfang an gewünscht hat – YAPEAL hört zu und bietet das nun auch für Apple Usern an.

YAPEAL öffnet für ihre Kunden (#Yapster) ab sofort Apple Pay und ermöglicht damit einfache und sichere Zahlungen. Mit Apple Pay können Yapster auf iPhone, Apple Watch, iPad und Mac in Geschäften, in Apps und auf Webseiten schnell und bequem bezahlen.

Um den Dienst nutzen zu können, benötigt die/der Yapster die YAPEAL App. Die Einrichtung ist sehr einfach und schnell.

Sicherheit hat sowohl bei Apple als auch bei YAPEAL höchste Priorität. Bei der Verwendung der VISA Debitkarte mit Apple Pay werden die tatsächlichen Kartennummern weder im Gerät, noch auf den Apple-Servern gespeichert. Stattdessen wird ihnen eine eindeutige Gerätekontonummer zugwiesen, die verschlüsselt und sicher im Secure Element des Geräts gespeichert wird. Jede Zahlung wird mit einem einmaligen dynamischen Sicherheitscode autorisiert.

„Damit haben wir unser Ziel, allen Yapster mobiles Bezahlen zu ermöglichen, erreicht“, sagt Andy Waar, CMO von YAPEAL. „Apple Pay ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots und neben dem Thema Echtzeit ein weiterer klarer Mehrwert für das YAPEAL Konto. Damit bestätigen wir unsere führende Position hinsichtlich Geschwindigkeit im Einführen neuer Features für digitale Finanz- und Payment-Lösungen. Zwei Monate nach go-live Apple Pay aufzuschalten ist schon ein Meilenstein, worauf wir sehr stolz sind. An dieser Stelle natürlich ein herzliches Dankeschön an das fantastische Team hinter YAPEAL, das dies ermöglicht – ich bin sehr dankbar Teil davon sein zu dürfen“, so Andy weiter.

Yapster können mit ihrem iPhone und ihrer Apple Watch in Geschäften, Restaurants, Taxis, an Verkaufsautomaten und vielen weiteren Orten mit Apple Pay bezahlen. Beim Einkauf mit Apple Pay in Apps oder im Internet über den Safari-Browser gehören das manuelle Ausfüllen von Kontoformularen oder wiederholtes Eingeben der Versand- und Rechnungsdaten der Vergangenheit an. Jeder über Apple Pay getätigte Einkauf wird per Face ID oder Touch ID oder durch den Gerätezugangscode authentifiziert.

Weitere Informationen zu Apple Pay, findest du unter:

https://www.apple.com/chde/apple-pay/ und 

https://yapeal.ch/apple-pay/