Madmeier hat sich nie als den grossen IT-Chef gesehen. Als seine Motivation, zur Arbeit zu gehen, nicht mehr von innen kam, sagte er sich: Jetzt musst du loslassen!
Meine Karriere in der Informationstechnologie begann durch einen Zufall. Der Postbote warf ein Elektronikjournal in unseren anstatt den richtigen Briefkasten. Ich schaute mir das an und sagte: Das ist ja wahnsinnig spannend! Ich begann, Computerspiele zu programmieren, damals noch auf Kassetten, mein erster Job. Ich fand sogar einen Vertrieb in den USA. Von Zeit zu Zeit kam dann ein Check an aus den USA. Dessen Einlösung kostete zwar so viel wie die Zahl, die darauf stand. Aber der Spass an der Sache überwog.
YAPEAL hat als Fintechunternehmen eine Mission. Wir versuchen ein Geschäftsmodell wie Netflix zu entwickeln auf der Basis eines Abonnements, aber die einzelne Dienstleistung erbringen wir zu Selbstkostenpreisen. Dadurch entfällt die Verlockung, Kunden ein Produkt aufzuschwatzen, um mehr Umsatz zu generieren. Eine spanische Bank hat einmal ihre Kunden gefragt, wo sie lieber hingingen, auf die Bank oder zum Zahnarzt. Die überwiegende Mehrheit geht offenbar lieber zum Zahnarzt. Der Tenor war, dass dir der Zahnarzt helfen will, aber beim Banker weisst Du nie so genau … So weit wollen wir das bei YAPEAL nicht kommen lassen.
Auf der Grossbank initiierten wir ein System des «reverse Coaching». Normalerweise leiten ja die älteren Angestellten die «Juniors» top down und der CEO ist der grosse Macher. Aber eigentlich sollte der CEO der Chief Enabling Officer sein. Mein früherer Divisional Head suchte Mitarbeitende, die ohne Eigeninteressen weiterhalfen, etwa in der Strategie-Entwicklung. Wir diskutierten längere Zeit, wie man ein so grosses Institut weiter entwickeln könnte, weil wir merkten, dass etwas fehlte: Ein Konstrukt des New Bankings. Wir sagten: Schön wäre ein Ökosystem, an dem sich alle Stakeholder einbringen können. Aber das dazu notwendige Denken war damals im Bankensektor exotisch, es kam bei der Mehrheit der Führung nicht an. Als unser damaliger «Sponsor» die Grossbank verliess, fiel der Entscheid, YAPEAL zu gründen, dann relativ schnell: Wir wollten ein transformiertes Dienstleistungsunternehmen wie in anderen Branchen, wo die digitale Technologie die Basis schafft, dass der Kunde im Zentrum steht.
Wir wollen Teil eines Ökosystems, nicht eines Egosystems sein…
Wir möchten mit YAPEAL ein vertrauenswürdiger, authentischer Dienstleister sein, den die schweizerische Bevölkerung schätzt. Mit authentisch ist gemeint, dass wir unsere Werte leben und uns so verhalten, dass das zum Wert der Firma passt. Wir wollen Teil eines Ökosystems sein, nicht eines Egosystems. Bei einem Grossunternehmen ist man zu stark gezwungen, eine Rolle zu spielen, die Energie fliesst an den falschen Ort, in die Inszenierung von Theater anstatt zum Kunden. Da muss man ehrlich zu sich selber sein und sich die Frage stellen: Stehe ich heute auf, weil ich etwas erreichen will oder weil ich ins Theater muss?
Wenn du dich selber bist, bist du von innen her motiviert, die Arbeit macht viel mehr Spass. Geld ist für mich kein ausreichender Motivator, weil es wenig mit der Person, die ich bin, zu tun hat. Sobald ich aber eine Rolle spielen muss, wird die intrinsische Motivation schwierig. Irgendwann musst du dann loslassen und neu anfangen. Heute kämpfen viele grosse Firmen damit, dass sie so schwere Strukturen geschaffen haben, die sich nicht einfach in kleinen Schritten transformieren lassen.
Im heutigen geschäftlichen Klima wirst Du für Fehler sofort abgestraft. Deshalb riskiert niemand mehr etwas. Bei meiner früheren Position bei einer Grossbank hatten wir mit unserer IT einmal die Börse lahmgelegt. Aber wir konnten das innert weniger Minuten wieder reparieren. Wir standen auch dazu, Mist gebaut zu haben. Aber wir haben daraus gelernt. Insofern ist der Begriff «Fehler» ein missverständliches Konzept. Man lernt daraus, kann sich weiter entwickeln, geht weiter voran. Wir wurden sogar ausgezeichnet, weil wir die Situation so rasch korrigieren konnten. Das wäre im heutigen Klima undenkbar.