This is an unpaid article from a #Yapster. If you also want to make a contribution - let us know! Last year when the premier TEDxHWZ took place, I had the pleasure to address a topic I am passionate about, a topic that relates to the “The Future World”.The journey of...

Yapolina – unsere neue digitale Assistentin
Yapolina – unsere neue digitale Assistentin


Elena Faller
Masterandin bei YAPEAL
Seit Anfang des Jahres haben wir Verstärkung durch unsere digitale Assistentin – Chatbot „Yapolina“ im Bereich des Kundenservices bekommen. Yapolina beantwortet allgemeine Fragen unserer Kunden sowie Fragen im Bereich FAQ auf unserer YAPEAL Website.
Die Meisten von Euch wissen sicher was ein Chatbot ist und welcher Nutzen dieser bringt. Dennoch möchte ich Euch einen kurzen Überblick über die Herkunft des Chatbots sowie über die beiden Funktionsweisen geben. Wie der Begriff schon erkennen lässt, bildet sich der Begriff Chatbot aus Chat für plaudern und Bot für Robot. Viele von Euch denken nun sicher, dass dieser Begriff ein Begriff der heutigen Zeit ist. Da muss ich Euch leider enttäuschen. Denn schon in den 1960er Jahren wurden erste Chatbots entwickelt – eines der ersten bekannten Chatbots zu dieser Zeit war ELIZA. Dieser Chatbot funktionierte mit Hilfe von Mustererkennungstechniken der einen Psychotherapeuten simulieren sollte. Jedoch gelang es bekannten Unternehmen wie Amazon, Facebook oder Google erst ab dem Jahr 2010, neue und innovative Chatbots auf den Markt zu bringen.
Bei den Funktionsweisen unterscheidet man zwischen regelbasierten und KI-basierten Chatbots. Bei einem regelbasierten Chatbot werden im Vorfeld vom Unternehmen mögliche Fragen und Antworten definiert, was den Vorteil mit sich bringt, dass der Chatbot unkompliziert ist und in kürzester Zeit entwickelt werden kann. Der KI-basierte Chatbot basiert auf der Natural Language Processing (NLP), welche sich auf eine maschinelle Mustererkennung stützt. Der Nutzer kann seine Fragen direkt an den Chatbot stellen, dieser sucht in der hinterlegten Datenbank die passende Antwort und schickt dieses wiederum an den Nutzer. So lernt der Chatbot mit jeder eingegeben Frage kontinuierlich dazu.
Doch nun wieder zurück zu Yapolina.
Sicher fragt ihr Euch, wieso wir Yapolina für Euch entwickelt haben, denn eigentlich ist der Support und die Community die wir Euch anbieten, ja bereits sehr gut.
Nun komme ich ins Spiel. Mein Name ist Elena Faller und ich bin Masterandin bei YAPEAL. Zurzeit schreibe ich meine Master Thesis über die möglichen Potenziale von Chatbots im Finanzwesen und im Zuge dieser hatte ich die Möglichkeit einen Chatbot für YAPEAL zu entwickeln. Da konnte ich natürlich nicht Nein sagen. 😊


In Zukunft können wir uns vorstellen, weitere Themen in Yapolina einzubauen.
Wie bei jedem Projekt musste ich zu Beginn erst einmal überlegen, wie ich die Entwicklung des YAPEAL Chatbots angehen möchte. Ausserdem standen einige Fragen im Raum, welche mit dem Team geklärt werden mussten. Schnell kamen wir zu dem Entschluss den Bereich der FAQs sowie die dazugehörigen Fragen und Antworten in einen Chatbot in der ersten Phase einzubinden, um die Supportmitarbeiter zu entlasten. Nun war es meine Aufgabe, ein geeignetes Unternehmen zu finden, mit welchem wir die Entwicklung umsetzen wollen. In dieser ersten Phase soll der Chatbot als regelbasierter Chatbot entwickelt werden, da wir der Meinung sind, dass ein regelbasierter Chatbot für unseren ausgewählten Use Case am geeignetsten ist. Neben diesen genannten Anforderungen, gibt es noch die Anforderung, dass der Chatbot Englisch wie auch die 3 Schweizer Landessprachen – Deutsch, Italienisch, Französisch, beherrschen muss. Nach einigen Telefonaten und Emails haben wir uns dann für das Unternehmen aiaibot mit Sitz in Zürich, entschieden.
Mit der Einführung eines Chatbots verfolgt YAPEAL das Ziel, die Art der Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden zu optimieren und Euch eine neue Art der Kommunikation anzubieten. So soll der Chatbot, welcher bereits auf Deutsch, Französisch und Englisch auf der Hilfe-Website integriert ist, Euch abholen und euch eine Orientierung bieten. Außerdem können wir Euch durch den Chatbot einen zeit- und ortsunabhängigen Service, was für uns wie auch für Euch einen erheblichen Mehrwert bietet, anbieten. Neben diesem Ziel, einen zeit- und ortsunabhängigen Service anzubieten, haben wir noch weitere Faktoren definiert. Diese Faktoren sind neben einer Reduktion der Komplexität und der Entlastung unserer Supportmitarbeiter, auch die Informationssuche und das Leiten sowie die Unterstützung von Euch auf unserer YAPEAL Website. Weitere Faktoren sind neben der zeit- und ortsunabhängigen Verfügbarkeit, die Möglichkeit einer Navigation und die Erhöhung der Konversationen mit Euch als unsere Kunden.
Probiert Yapolina doch einfach mal aus. 😉
In Zukunft können wir uns vorstellen, weitere Themen in Yapolina einzubauen. Ausserdem sind wir derzeit am Überlegen, ob es für unsere YAPEAL App einen weiteren Chatbot geben soll.
Alles mit dem Ziel, Eurer Kundenerlebnis noch aufregender und smarter zu machen. 😊

Andere Artikel
“On the basis of bitcoin” – a TEDx talk by Emi Lorincz
Um einen gemeinsamen Weg zu beschreiten, musst du mit den Leuten reden
Glück gehört zum Leben. Werner hat das Glück, häufig zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.Eine Bank ist dazu da, innovative Dienstleistungen für ihre Kunden zu erbringen. Wenn sie diese nur im eigenen Interesse erbringt, hat sie heute keine...
Mein Softwarepraktikum bei YAPEAL
Ein Bericht von Jonas Zürcher. Teil meines Informatikstudiums an der Universität Zürich ist ein dreimonatiges Praktikum. Nachdem ich unter anderem wegen der Corona Situation unzählige Absagen bekommen hatte, erfuhr ich durch mein Umfeld von YAPEAL und entschied mich...
Kundenbeziehung vs. Community – ein Ding der (Un)Möglichkeit
Kundenbeziehung vs. Community – ein Ding der UnMöglichkeit!Eine kleine Einsicht in das Innenleben des digitalen Supports von YAPEAL. Es könnte so einfach sein. Der Kunde hat eine Frage, wir beantworten diese, erledigt. Ist das spannend? Nicht wirklich. Macht das...
Geld ist nicht das Wichtigste im Leben
Teddy möchte eine Maschine erfinden, die seine Gedanken aufschreibt. Bei YAPEAL haben wir eine Möglichkeit gefunden, ein Produkt zu schaffen, auf dem nicht mehr Abzocke draufsteht. Denn genau dieses Cliché, dass alle Banken Abzocker sind, wollen wir widerlegen. Wir...
Banking macht Spass!
Er will die ganze Schweiz YAPEALISIEREN.Bekanntheit ohne grosse Budgets herzustellen ist wie ein Marathonlauf. Im „Wa(a)rmode“ ausgedrückt: Jeder Schuss muss treffen! Bei einem Marathonlauf ist das Einteilen der Kräfte wichtig. Ich will, dass die ganze Schweiz YAPEAL...
Die Säule 3a: 7 Do’s und 7 Don’ts
Mit Y3A kannst du einfach in die Säule 3a einzahlen, Steuern sparen und für später vorsorgen. Nun haben wir ein paar Do’s and Don’ts für euch. YAPEAL arbeitet am Thema 3a und entwickelt Lösungen, mit denen deine Vorsorge einfach und verständlich wird. Do #1:...
«Wir haben das ganze Jahr Black Friday – hilf uns, anders zu sehen.»
Das ist ein nicht bezahlter Artikel von einem Yapster. Falls du auch einen Beitrag leisten willst - gib uns Bescheid !Blinde, sehbehinderte, hörsehbehinderte und taubblinde Menschen haben jeden Tag im Jahr «Black Friday» - sie sehen nicht oder wenig. Der...
Einfach immer dran bleiben
Markus Kessler wäre vielleicht nicht bei YAPEAL eingestiegen, hätte er gewusst, wie schwierig das wird. Was mich zurzeit am meisten beschäftigt ist die Backend-Implementation unserer Dienstleistungen. Aber auch, dass wir mehr Kunden gewinnen. Das ist theoretisch...
Externer Artikel: Digitale Vorsorge YAPEAL
Das ist ein nicht bezahlter Artikel von einem Yapster. Falls du auch einen Beitrag leisten willst - gib uns Bescheid !Die Zusammenarbeit mit Vontobel trägt erste Früchte. Jetzt in der Yapeal Banking-App innert 5 Minuten eine 3a Vorsorge-Lösung abschliessen. Die smarte...